Neuigkeiten und Ankündigungen
- 24.03.14: Die ersten Vorträge finden am 30.04.2014 statt.
- 14.03.14: Das Proseminar findet in MSW18, 2.04 statt (wegen des Umzugs mögliche Raumänderung im Laufe des Semesters beachten).
- 03.04.14: Die Vorbesprechung findet am 24.03.14 um 10:00 Uhr in OH14, 105 statt. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist erforderlich. Bitte setzen Sie sich möglichst bald mit uns in Verbindung, falls Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können.
Beschreibung
Software Engineering im Cloud Computing (ein Teil des sogenannten Cloud Engineering) ist ein systematischer Ansatz, der sich um die Vermarktung, Standardisierung und Governance von Cloud-Computing-Anwendungen kümmert. Dabei werden Methoden und Werkzeuge des Software Engineering in der Konzeption, Entwicklung, Betrieb und Wartung von Cloud-Computing-Systemen und Lösungen angewendet. Dieses Proseminar betrachtet daher aus der Sicht des Software Engineerings die vier Säulen des Cloud Engineerings:
- Grundlagen: Die wesentlichen Grundlagen, Konzepte, Grundsätze und Taxonomie
- Umsetzung: Die Bausteine und Praxisleitfäden für die (praktische) Cloud-Realisierung
- Lebenszyklus: Die Ende-zu-Ende-Iteration von Cloud Entwicklung und Lieferung
- Management: Das Entwurfszeit-und Laufzeit-Cloud-Management aus verschiedenen Perspektiven
Dieses Seminar richtet sich an Studenten im Bachelor- oder Diplomstudium, welche Interesse an Software-Engineering und verteilten Systemen haben.
Inhalt
- Die Themen werden in Kürze bekannt gegeben.
Termine
- Die Vorbesprechung findet am 24.03.2014 um 10:00 Uhr in OH14, 105 statt.
- Termin und Raum im Semester: Mittwoch, 14 bis 16 Uhr, MSW18, 2.04
- Erster Termin: Mittwoch, 30.04.2014
Vorträge
Die Termine der einzelnen Vorträge werden in Kürze bekanntgegeben.
Feedback
Wir haben großes Interesse an veranstaltungsbegleitendem Feedback, um auf Änderungswünsche gleich (und nicht erst im nächsten Semester) eingehen zu können. Bitte äußern Sie entsprechende Hinweise im Anschluss an die Veranstaltung oder per email.
Vielen Dank!
Kontakt