Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Einführung in die Informatik - Grundlagen Eclipse

Nutzung des EINI-Pool-Accounts

  • Ändern und merken Sie sich Ihr Passwort so schnell wie möglich!
  • Sie haben nur 100 Seiten Druckerguthaben! Bitte verwenden Sie diese für vernünftige Zwecke im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung. Überlegen Sie sich also, ob Sie einen Aufgabenzettel wirklich drucken müssen!
  • Ihr Standardarbeitsverzeichnis ist /home/einiXXXX/workspace --- wenn Sie Dateien suchen, die Sie erstellt haben und mit einem USB-Stick mitnehmen wollen, oder sich per E-Mail zuschicken möchten, finden Sie diese wahrscheinlich dort.

Download von Eclipse

Diesen Schritt können Sie überspringen, wenn Sie an einem Pool-Rechner im Praktikum arbeiten. Sollten Sie Eclipse an einem Heimrechner oder einem mitgebrachten Notebook oder Laptop während der Übungen verwenden, so folgen Sie folgenden Schritten:

  • Besuchen Sie die Eclipse Download-Webseite
  • Wählen Sie auf der Download-Seite Ihr Betriebssystem aus.

    eclipse download
  • Wählen Sie die passende Bit-Version aus, die zu Ihrer installierten Java-Version passt. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Architektur Ihr Rechner unterstützt, finden Sie die Information folgendermaßen:
    Windows:
    Systemsteuerung → System → Systemtyp
    Mac:
    Mac OS unterstützt seit 3 Generationen nur 64-Bit Architekturen
    Linux:
    In einem Terminal den Befehl lscpu oder alternativ uname -m
  • Laden Sie die aktuelle Version von Eclipse herunter (diese wird sich vermutlich von der auf den Pool-Rechnern installierten unterscheiden, bietet aber für den Umfang der Übungen die gleichen Funktionalitäten)
  • Entpacken Sie einfach das erhaltene Archiv an einen Ort Ihrer Wahl und starten Sie die ausführbare Datei namens eclipse.
  • Falls Sie von Eclipse mit einer Fehlermeldung begrüßt werden, dass er keine kompatible Java-VM findet, stellen Sie sicher, dass die installierte Java-Version die gleiche (32 oder 64) ist.
  • Falls der Fehler weiterhin auftaucht, merken Sie sich den Pfad zu Ihrer Java-Installation – insbesondere den Pfad zum Ordner .../jre/bin und öffnen Sie die Datei eclipse.config in Ihrem entpackten Eclipse-Verzeichnis. Fügen Sie die Zeilen -vm und pfad/zum/java/jre/bin hinzu, so dass Ihre Konfigurationsdatei folgendem ähnlich sieht:
    [...]
    --launcher.defaultAction
    openFile
    --launcher.appendVmargs
    -vm
    C:\Java\jdk8\jre\bin
    -vmargs
    [...]
    		
  • Wenden Sie sich ansonsten an Ihren Übungsgruppenleiter. Falls dieser ihnen nicht weiterhelfen kann, verwenden Sie einen Pool-Rechner.

Einrichtung der Arbeitsumgebung

  • Wenn Sie das erste mal Eclipse starten, werden Sie danach gefragt einen sogenannten „workspace“ anzulegen. Dies ist ein Ordner auf Ihrem Rechner, in welchem Ihre Java-Dateien verwaltet werden. Lassen Sie diesen im Zweifel einfach auf dem vorgeschlagenen Standartwert.
  • Nach dem ersten Programmstart werden Sie mit folgendem Aussehen begrüßt:

    eclipse welcome
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Workbench“ um zur eigentlichen Arbeitsfläche zu wechseln

    eclipse empty workspace
  • Rechtsklicken Sie auf die leere Fläche im Package Explorer und erstellen Sie ein neues Java-Projekt

    eclipse new project
  • Nennen Sie Ihr Projekt „EINI“ und wählen Sie gegebenenfalls die Java-Version 1.7 aus

    eclipse new project2
  • Ihr neues Projekt wurde angelegt und ist leer

    eclipse empty project
  • Erstellen Sie im Ordner „src“ (kurz für Source --- Ihr Ordner für Quelldateien) ein neues Paket mit dem Namen „blatt“ gefolgt von der Nummer des zu bearbeitenden Blattes

    eclipse new package
  • Bestätigen Sie den Dialog

    eclipse new package2
  • Erstellen Sie anschließend im neu angelegten Paket eine neue Klasse

    eclipse new class
  • Nennen Sie die Klasse wie in einer Aufgabenstellung vorgegeben

    eclipse new class2
  • Gratulation! Sie haben die erforderlichen Schritte zum effizienten Arbeiten mit Eclipse abgeschlossen. Für die Zukunft sollten Sie die Arbeitsschritte zum erstellen eines neuen Paketes für ein neues Aufgabenblatt und einer neuen Klasse zum bearbeiten einer Aufgabe verinnerlichen.

    eclipse setup done