Sprungmarken
zum Hauptinhalt
zum Nebeninhalt
zur Hauptnavigation
zur Bereichsnavigation
zur Servicenavigation
Servicenavigation
English
Sitemap
Suche >
Direkt zu
Lehre SS 21
ATLSE
EGP
FuPro
Geometrische Modellierung von Fertigungsprozessen
Geschichte der Programmierung
Informatik trifft Maschinenbau
MGSE
Pionierinnen der Informatik
Simulationsgestützte Prozessanalyse in der spanenden Fertigung
Virtuelle Fertigung
Seminar Sichere autonome Systeme
Hauptnavigation
Home
Mitarbeiter
Lehre
Kontakt
Barrierefreiheit
Sie sind hier:
TU Dortmund
>
Fakultät für Informatik
>
Lehrstuhl 14 für Software Engineering
>
Lehre
>
Lehrveranstaltungen
>
Archiv
Bereichsnavigation
Lehre
+
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/15
Sommersemester 2014
Sommersemester 2013
Archiv
Abschlussarbeiten
Projektgruppen
Hauptinhalt
Archiv
Wintersemester 2012/2013
Logische Methoden des Software Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Vorlesung (2 SWS)
Software-Konstruktion
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens und Sebastian Pape Vorlesung (2 SWS) + Übung (1 SWS)
Sicherheit: Fragen und Lösungsansätze
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens und Thomas Ruhroth Vorlesung (2 SWS) + Übung (1 SWS)
Softwaretechniken für sichere Cloud-Computing-Systeme
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens und Christian Wessel Fachprojekt (4 SWS)
Proseminar: SE im Cloud Computing
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Proseminar (3 SWS)
Seminar: AI Planning
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Seminar (2 SWS)
Ausgewählte Themen des modellbasierten Sicherheits-Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens Seminar (2 SWS)
Diplomanden- und Doktorandenseminar (DiDo)
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof
Diplomanden- und Doktorandenseminar (DiDo)
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens
Sommersemester 2012
Elektronische Geschäftsprozesse
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Vorlesung (2 SWS)
Logische Methoden des Software Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Vorlesung (2 SWS)
Proseminar: Geschichte der Programmierung
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Proseminar (3 SWS)
Diplomanden- und Doktorandenseminar (DiDo)
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof
Diplomanden- und Doktorandenseminar (DiDo SECSE)
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens
Methodische Grundlagen des Software-Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens
Vorlesung (4+2 SWS, INF-MSc-211, Basis-Modul-Vorlesung Master, mit Übung)
Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens Vorlesung (2+2 SWS, INF-MSc-320, Basis-Modul-Vorlesung Master, mit Übung)
Ausgewählte Themen des modellbasierten Sicherheits-Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens Seminar (2 SWS)
Wintersemester 2011/12
Logische Methoden des Software Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Vorlesung (2 SWS)
Logikbasierte Programmsynthese
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof Vorlesung (2 SWS)
Software-Konstruktion
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens und Sebastian Pape Vorlesung (2 SWS) + Übung (1 SWS)
Ausgewählte Themen des Modellbasierten Sicherheits-Engineerings
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens Seminar (2 SWS)
Diplomanden- und Doktorandenseminar (Informationen auf Anfrage)
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Jürjens
Diplomanden- und Doktorandenseminar (DiDo)
Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof
Administration von FreeBSD
Veranstalter: Martin Sugioarto
Anmerkungen bitte per Mail an webmaster at ls14.cs.tu-dortmund.de
Seite bearbeiten
Zuletzt geändert am 20.03.2023 14:15
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum