RG SEAL
Prof. Dr. Jakob Rehof
- Der Hauptforschungsbereich der Arbeitsgruppe ist die automatische Synthese von Programmen aus Komponentensammlungen mittels Logik (Typtheorie).
- Im Bereich Softwarearchitektur stehen moderne und abstrakte Architekturen im Fokus der Forschung. Insbesondere die Aspekte von Spezifikation, Kommunikation, Muster und automatischer Synthese bei domänenspezifischen (Geschäfts-/Software-)Architekturen werden hier eingehend untersucht.
- Im Bereich Cloud Computing werden verschiedene Fragestellungen zu IT-Management und Softwareengineering an einer Cloud Computing Installation (DFG-gefördert) untersucht.
- Im Bereich Geschäftsprozesse werden zum einen die Modellierung und zum anderen die Rekonstruktion von Geschäftsprozessen aus Berichten (Logs) erforscht. Einen weiteren Schwerpunkt nimmt die Analyse von Prozessmustern und Ad-hoc-Änderungen ein. In der Verbindung zur Cloud Computing Installation wird die Verwendung von Cloud Computing für Geschäftsprozesse und wissensintensive Kollaboration untersucht.
- Im Bereich Formale Methoden des Software Engineerings wird die Spezifikation von Verhalten und anderen dynamischen Eigenschaften von verteilten Softwaresystemen untersucht.
|
RG Da-BiMaSc
Dr. Lars Hildebrand
- The work related to DA-BiMaSc covers two different fields of application: biology and material sciences. Both fields share the same nature of the fundamental data, e. g. spectra, depth profiles, or numerical matrices. Applied methods come from statistics, artificial intelligence, and computational intelligence. Objective of the work is the detection of relationships between the fundamental data and biological or physical properties.
|